top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines, Geltung

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für alle Geschäftsbeziehungen mit der Firma LIFT Massage, Einzelunternehmen, Geschäftsinhaber Federico Ramello (im Folgenden „LIFT“ genannt). Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.

1.2 LIFT betreibt die Online-Plattform „liftmassage.de“ (im Folgenden „Plattform“ genannt). Im Rahmen der technischen Verfügbarkeit können über die Plattform Termine für Massage- und Wellness-Behandlungen auf mobilen und Desktop-basierten Endgeräten durch eine mobile App für die Betriebssysteme IOS und Google Android bzw. eine Web-Anwendung durch den Anbieter "Wix" vereinbart werden.

​

2. Inhalt und Umfang

2.1 der Plattform bietet die Abwicklung von Terminen zwischen dem Kunden und dem Geschäftsinhaber.

2.2 Die Dienstleistungen werden ausschließlich mobil beim Kunden erbracht.

​

3. Registrierung, Vertragsabschluß, Buchungen, Kündigung

3.1 Die Nutzung der auf LIFT verfügbaren Angebote kann durch eine vorherige abgeschlossene Registrierung des Kunden erfolgen, alternativ können die Angebote auch ohne Kundenprofil genutzt werden. Mit der Absendung der Anmeldung stimmt der Kunde der Geltung dieser AGB sowie den entsprechenden Datenschutzregeln zu.

3.2 Ein Nutzerkonto gilt als registriert, sobald ein per Double-Opt-In einer von LIFT versendeten Email enthaltener Verifizierungscode zum Abschluss der Registrierung eingegeben wurde. Mit Abschluss der Registrierung kommt ein Nutzungsvertrag zwischen LIFT und dem Kunden über die Nutzung der Plattform gemäß diesen AGB zustande.

3.3 Die Erfassung als „Gast“ gilt als abgeschlossen, wenn die Buchung des Kunden durch LIFT angenommen und bestätigt wurde. Mit der Bestätigung von der Plattform kommt ein Nutzungsvertrag zwischen Soulhouse und dem Kunden über die Nutzung der Plattform gemäß diesen AGB zustande.

3.4 Die Registrierung bei LIFT und die Nutzung der Plattform erfolgt ohne Berechnung eines Entgelts. Durch die Registrierung entsteht keine Verpflichtung für den Kunden, von LIFT vermittelte Leistungen zu buchen. Erst die gesonderte Buchung von Dienstleistungen löst Honoraransprüche aus.

3.5 Registriert werden nur Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, die mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben. LIFT ist berechtigt, Registrierungsanfragen ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen.

3.6 Sämtliche Angaben des Kunden für den Registrierungsprozess und die Durchführung von vermittelten Dienstleistungen sind vollständig und richtig anzugeben sowie aktuell zu halten. Zugangsdaten sind geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen. Für den Fall, dass unbefugte Dritte in den Besitz der Zugangsdaten des Kunden gekommen sind, ist der Kunde verpflichtet, LIFT unverzüglich hierüber zu informieren.

3.7 Die von LIFT vermittelten Dienstleistungen können ausschließlich über die App, PWA, Web-Anwendung, Kontaktformular auf der Website oder per Email gebucht werden. Für Geschäftskunden bietet LIFT zusätzlich eine Telefonbuchung oder WhatsApp Buchung an. Für gebuchte Dienstleistungen erhält der Kunde ein Bestätigungsschreiben in Textform (e-mail). 

3.8 Der Kunde kann seine Registrierung jederzeit durch einfache Mitteilung der Kündigung in Textform per Email mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende eines jeden Kalendermonats beenden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.

3.9 LIFT ist berechtigt, die Registrierung durch einfache Mitteilung der Kündigung in Textform mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende eines jeden Kalendermonats ordentlich zu kündigen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.

3.10 Kündigungen im Sinne von Ziffern 3.7 und 3.8 berühren bereits bestehende Dienstleistungsbuchungen nicht.

​

4. Honorar, Zahlungen, Reisekosten und Auslagen

4.1 Die Abwicklung der Honorarzahlung und die Rechnungslegung erfolgt über den externen Zahlungsdienstleister Wix. Der Kunde zahlt das mit LIFT vereinbarte Honorar über eine direkte Bezahlfunktion (z.B. Apple Pay etc.) unmittelbar über die App bzw. Web-App.

4.2 der Endpreis bezieht sich inklusiv MWSt. und Hausbesuch (Anfahrt). Es werden keinen zusätzliche Reisekosten anfallen. Dem Kunden wird gefragt, seine eigenen Handtücher (zwei) für die Behandlung bereit zu halten.

​

5. Stornierungen

5.1 Stornierungen von bereits gebuchten Terminen sind bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin zulässig und kostenfrei. Kurzfristigere Stornierungen können nicht berücksichtigt werden und lassen den Honoraranspruch unberührt.

5.2 Stornierungen sind über den Button „Buchung stornieren“ vorzunehmen. Der Kunde erhält nach Stornierung per Email einen Gutschein in Höhe des Honorars der Buchung zugesandt; diesen kann der Kunde nach Belieben für eine neue Buchung einsetzen. Eine Rückerstattung des Honorars ist nicht möglich.

​

6. Gewährleistung

6.1 LIFT übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit von über das Internet transportierten Daten.

6.2 Leistungsverzögerungen aufgrund von Ereignissen, die die Leistung nicht nur vorübergehend wesentlich erschweren oder unmöglich machen (z. B.: Krankheitsbedingter Ausfall), berechtigen LIFT, die Leistung um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben bzw. die Dienstleistung durch einen anderen, als den gebuchten Dienstleister erbringen zu lassen. LIFT weist daraufhin, dass bei Zweifeln bzgl. der Grundvoraussetzungen für eine Massage (Hygiene, Gesundheitszustand, Platz, Räumlichkeiten, etc.), diese auch abgebrochen werden kann. So schützt LIFT Kunden und Dienstleister.

​

7. Haftung / Schadenersatz

7.1 LIFT haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig vom Geschäfstinhabern verursachte Schäden. Handelt es sich um die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung für den Vertragszweck unverzichtbar ist, das Fehlen zugesicherter Eigenschaften oder Personenschäden infolge unerlaubter Handlung, haftet LIFT in jedem Fall zurechenbaren Verschuldens. Bei einfacher Fahrlässigkeit wird die Haftung ausgeschlossen, soweit weder eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde oder ein Fall des Verzuges oder der Unmöglichkeit vorliegt. Bei einfacher Fahrlässigkeit wird, soweit eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde oder ein Fall des Verzuges oder der Unmöglichkeit vorliegt, die Haftung für Schäden begrenzt auf den vertragstypischen Schaden und auf solche Schäden, die vorhersehbar waren.

7.2 Für die ordnungsgemäße Erfüllung der Leistung/Bestellung durch von LIFT vermittelte Dienstleister als Subunternehmer haftet ausschließlich der von LIFT vermittelte Dienstleister. Jegliche Haftung für Schäden, die dem Kunden durch einen von LIFT vermittelten Dienstleister als Subunternehmer entstehen, ist ausgeschlossen.

7.3 Schadensersatzansprüche wegen Unmöglichkeit der Leistung und Verzug sind in jedem Fall der Höhe nach beschränkt auf den Auftragswert. Bei Nichteinhaltung von verbindlich vereinbarten Terminen durch den Kunden ist die Haftung von LIFT in jedem Fall ausgeschlossen.

7.4 LIFT haftet nicht für Folgeschäden die aus der Nutzung der App oder der Inanspruchnahme der vermittelten Dienstleistungen resultieren.

7.5 Soweit der Kunde eine zur Vertragserfüllung sachdienliche und/oder erforderliche Mitwirkung trotz Anforderung durch LIFT unterlässt, ist die Haftung von LIFT für daraus resultierende Nicht- oder Schlechtleistungen ausgeschlossen.

7.6 Schadenersatzansprüche des Kunden können nur innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, spätestens aber innerhalb von drei Jahren nach dem anspruchsbegründenden Ereignis gerichtlich geltend gemacht werden.

7.7 Der Kunde hat jeweils den Beweis zu erbringen, dass der Schaden auf ein Verschulden von LIFT zurückzuführen ist.

​

8. Sperrung des Zugangs zur Plattform

8.1 LIFT kann den Zugang des Kunden zur Plattform vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn der Kunde gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstößt. Gleiches gilt, wenn LIFT ein sonstiges berechtigtes Interesse an einer Zugangssperre hat. LIFT wird bei der Entscheidung über eine Zugangssperre die berechtigten Interessen des Nutzers angemessen berücksichtigen.

8.2 Im Falle einer Zugangssperre wird der Kunde hierüber in Textform informiert und die Zugangsberechtigung vorübergehend oder dauerhaft gesperrt.

​

9. Änderungsvorbehalte

9.1 LIFT behält sich kurzfristige Änderungen bezüglich des Dienstleisters und/oder Leistungsorts vor. Der Kunde wird rechtzeitig über entsprechende Änderungen in Textform informiert.

9.2 LIFT behält sich das Recht vor, die vorliegenden AGB jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern. Hierzu wird LIFT den Kunden mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten der Änderungen über die jeweiligen Änderungen in Kenntnis setzten. Sofern der Kunde die geänderten Bedingungen nicht akzeptieren möchte, hat er das Recht, den Änderungen der Nutzungs- und Teilnahmebedingungen binnen 14 Tagen ab Zugang der Änderungsmitteilung schriftlich in Textform oder schriftlich zu widersprechen. Anderenfalls gelten die geänderten Bedingungen als genehmigt und die neue Version der AGB als akzeptiert.

9.3 LIFT behält sich das Recht vor, die Plattform und ihre Art und Weise der technischen und kreativen Darstellungsmöglichkeiten jederzeit zu verändern bzw. an technische Gegebenheiten anzupassen.

​

10. Schlussbestimmungen

10.1 Für alle Ansprüche aus dem Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

​

11. Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist LIFT weder bereit noch verpflichtet.

​

12. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam, nichtig oder aus sonstigen Gründen nicht durchsetzbar sein, so bleibt hierdurch die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen im Übrigen unberührt.

 

Stand: April 2024

bottom of page